Vor mehr als 70 Jahren feierte der Filmklassiker “Der Dritte Mann” Filmpremiere. Dieser Wiener Stadtspaziergang führt Euch zu den schönsten Drehorten des Films “Der Dritte Mann”. Folgt Holly Martins durch die schmale Gassen der Wiener Innenstadt und trefft Harry Lime beim Wiener Riesenrad.
Weitere Filmlocation: Durchgang zur Ballgasse
Die Zithermusik von Anton Karas, Orson Welles als Harry Lime und die Verfolgungsjagd durch die Wiener Unterwelt prägen den Filmklassiker „Der Dritte Mann“. Die Handlung ist ein Stück Zeitgeschichte über das Leben im zerbombten Nachkriegswien.
Filmlocation 11: Heiligenkreuzer Hof in der Schönlaterngasse
Das Leben in Wien 1948
Wien 1948, der zweite Weltkrieg ist seit drei Jahren beendet. Die Stadt des Walzers ist unter Briten, Franzosen, Amerikanern und Sowjets in vier Besatzungssektoren aufgeteilt. Der erste Bezirk wird monatlich abwechselnd von einer der vier Besatzungsmächte verwaltet. Durch zahlreiche Bombenangriffe liegt die Donaumetropole in Schutt und Asche.
Filmlocation 11: Schönlaterngasse
Es herrscht Hunger, Elend und Wohnungsmangel. Die Versorgungslage der Bevölkerung ist katastrophal. Es fehlt an allem. Viele Wiener fahren aufs Land, um bei Bauern Schmuck und Silberbesteck gegen Lebensmittel zu tauschen. Wegen der schlechten hygienischen Zustände brechen immer wieder Krankheiten aus.
Filmlocation 05: Schreyvogelgasse
Medikamente sind rar und oft nur im „Schleich“ im Resselpark bei der Karlskirche zu bekommen. Besonders mit Penicillin verdienen sich Schleichhändler eine goldene Nase, gilt es doch als Wundermittel gegen Infektionskrankheiten. Nylons und Chesterfields sind die beliebteste Ersatzwährung der damaligen Zeit.
Darf am Beginn des Filmes nicht fehlen: Der Stephansdom
Für die Sicherheit in der Stadt sorgen die berühmten “Vier im Jeep”, eine Militärpatrouille, die aus Militärpolizisten der vier Besatzungsmächte zusammengesetzt ist. Trotzdem kommt es täglich zu Morden, Plünderungen und Überfällen.
Filmlocation 07: Der Josepfsplatz
Entführungen durch die Sowjets stehen auf der Tagesordnung. Jeder kann Opfer einer Entführung werden, sei es ein Streit mit einem betrunkenen russischen Soldaten, der Vorwurf der Spionagetätigkeit oder weil man aus dem Ostblock geflohen ist. Die Opfer werden in ein Auto gezerrt, in die Sowjetunion verschleppt und verschwinden für Jahre in einem Arbeitslager in Sibirien.
Vor diesem Hintergrund spielt Graham Greens Thriller “Der Dritte Mann”.
Filmlocation 07: Wohnhaus von Harry Lime
Der Film
Der Autor Holly Martins reist wegen eines Jobangebotes seines Freundes Harry Lime in das von den vier Siegermächten – USA, Sowjetunion, Frankreich und Großbritannien – geteilte Wien. Bei seiner Ankunft erfährt Martins jedoch, dass Harry Lime bei einem mysteriösen Verkehrsunfall vor seiner Wohnung [Palais Pallavicini, Josefsplatz 5] ums Leben gekommen sei.
Filmlocation 08: Neuer Markt mit Donnerbrunnen
Martins beginnt Nachforschungen anzustellen. Er befürchtet, dass Harry das Opfer eines Mordanschlags wurde. Bei seiner Recherche trifft er nicht nur einen Bekannten von Harry [Neuer Markt], sondern auch den britischen Offizier Calloway, der Martins berichtet, dass Harry der Kopf der gefährlichsten Schwarzhändlerbande von Wien war.
Harry betrieb ein einträgliches Geschäft mit gestohlenem Penicillin. Um den Profit noch zu steigern, ließ er das Penicillin verdünnen, was bei Patienten zu dauerhaften Schäden bis hin zum Tode führte.
Filmlocation 04: Annas Wohnhaus am Hof
Im Zuge seiner Nachforschungen lernt Martins auch Harrys ehemalige Freundin Anna Schmidt kennen und verliebt sich ihn sie. Sie ist eine tschechoslowakische Schauspielerin, die mit gefälschten Papieren in Wien lebt und von den Russen gesucht wird.
Filmlocation 05: Schreyvogelgassse 8
Nach einem Besuch in ihrer Wohnung [Am Hof, nahe der Feuerwache] bemerkt er in einem Hauseingang den Schatten eines Mannes [Schreyvogelgasse 8]. Zu seiner Verwunderung erkennt er Harry.
Filmlocation 04: Flucht durch den Schulhof
Doch dieser flieht [Schulhof, Kirche Maria am Gestade] und ist plötzlich wie vom Erdboden verschwunden [Am Hof].
Filmlocation 03: Flucht über die Treppen bei der Kirche Maria am Gestade
Martins erzählt Calloway von dieser unheimlichen Begegnung, der daraufhin eine Exhumierung der Leiche anordnet. Es stellt sich heraus, dass in Harrys Sarg eine fremde Leiche liegt.
Filmlocation 12: Riesenrad im Prater
Mit Hilfe zweier Bekannter von Harry Lime gelingt es Martins diesen beim Riesenrad im Wiener Prater [Riesenrad] zu treffen.
In den 30 Jahren unter den Borgias hat’s nur Krieg gegeben, Terror, Mord und Blut. Aber dafür gab’s Michelangelo, Leonardo da Vinci und die Renaissance. In der Schweiz herrschte brüderliche Liebe, 500 Jahre Demokratie und Frieden. Und was haben wir davon? Die Kuckucksuhr!
Harry Lime
Filmlocation 12: Riesenrad im Prater
Während der Fahrt mit einer Gondel rechtfertigt Harry den Handel mit gepantschtem Penicillin mit der Bedeutungslosigkeit des Lebens einzelner Individuen. Seinen eigenen Tod hat er deshalb fingiert, um seine Geschäfte im Untergrund in Ruhe weiterführen zu können. Ein neuerliches Angebot von Harry für ihn zu arbeiten, schlägt Martins aus.
Filmlocation 02: Vermählungsbrunnen am Hohen Markt
Calloway bedrängt Martins, Harry in eine Falle zu locken um ihm endlich sein Handwerk zu legen. Martins willigt ein und verabredet sich mit Harry in einem Cafe am Hohen Markt [Hoher Markt].
Filmlocation 09: Eingang in die Unterwelt im Girardipark
Harry erkennt aber rechtzeitig, dass ihm eine Falle gestellt wurde und flieht [Schönlaterngasse, Ruprechtskirche, Wienfluss im Stadtpark] in die weitverzweigte Kanalisation [Girardipark].
Filmlocation 06: Tod von Harry bei der Minoritenkirche
Als er jedoch durch einen Kanaldeckel entkommen will [Minoritenkirche] und diesen nicht öffnen kann, wird er von seinem ehemaligen Freund erschossen.
Rundgang zu den Drehorten und Filmschauplätzen
Dieser Spaziergang lässt sich beliebig erweitern, abkürzen oder bei anderen Besichtigungstouren leicht einbauen. Die letzte Station, das Riesenrad, erreicht man am besten mit der U-Bahnlinie U1 vom Schwedenplatz oder Karlsplatz. Beginnt man am Schwedenplatz, dann empfiehlt sich folgende Reihenfolge der Filmlocations:
01 Ruprechtskirche [Verfolgungsjagd]

Die Ruprechtskirche gilt als die älteste Kirche Wiens
02 Hoher Markt [Treffen mit Harry]

Am Hohen Markt sollte man auf keinen Fall die von Franz Matsch gestaltete Ankeruhr versäumen. Diese Brückenuhr zählt zu den schönsten Jugendstiluhren der Welt. Jeden Tag um 12 Uhr ziehen in der Mitte der Uhr zwölf historische Figuren vorbei, deren Auftritt von der passenden Musik begleitet wird. Sehenswert ist auch der imposante Vermählungsbrunnen
03 Kirche Maria am Gestade [Verfolgungsjagd]

Die Kirche ist die traditionelle Kirche der Donauschiffer und zählt gemeinsam mit der Ruprechtskirche zu den ältesten Kirchen Wiens.
04 Am Hof und Schulhof [Annas Wohnung, Verfolgungsjagd]

Dieser Platz zählt zu den ältesten Plätzen der Stadt. Für den Film wurde hier eine Attrappe einer Litfaßsäule errichtet, durch die Harry in die Unterwelt des Wiener Kanalisationssystems gelangte. Sehenswert sind die Feuerwache und die Kirche „Am Hof“. Am Wochenende findet hier regelmäßig ein Antiquitätenmarkt statt, sowie zur Weihnachtszeit ein Christkindlmarkt.
05 Schreyvogelgasse 8 [Schatten von Harry in einem Hauseingang]

Stimmungsvolle Gasse mit barocken und klassizistischen Häusern. In der Schreyvogelgasse 10 befindet sich das Dreimäderlhaus, dessen Bezeichnung darauf zurückgeht, dass Franz Schubert eine Romanze mit den hier wohnenden drei Töchtern gehabt haben soll.
06 Minoritenkirche [Verfolgungsjagd, Tod von Harry]

Auf keinem Fall sollte man im Kircheninneren, das originalgroße nachgebildete Mosaik des “Letzten Abendmahls“ von Leonardo da Vinci versäumen. Es war einst von Napoleon in Auftrag gegeben worden. Nach seinem Sturz wurde es von seinem Schwiegervater Kaiser Franz I angekauft.
07 Josefplatz 5 [Wohnhaus von Harry Lime]

Das Palais Pallavicini ist das Wohnhaus von Harry Lime und befindet sich gegenüber der Nationalbibliothek. Dominiert wird der Platz von einer Reiterstatue von Kaiser Joseph II.
08 Neuer Markt [Nachforschungen]

Am Neuen Markt trifft sich Martins mit Baron Kurtz, einem Freund von Harry, zusammen. Dieser war beim angeblichen Verkehrsunfall dabei und half den Sterbenden in seine Wohnung zu tragen. Sehenswert am Neuen Markt ist die Kapuzinergruft. Diese ist die Begräbnisstätte der Habsburger, sowie der Donnerbrunnen.
09 Girardipark [Verfolgungsjagd]

Im Girardipark startet die Verfolgungsjagd durch die Kanalisation. In Wirklichkeit hat Orson Welles nur den Eingang ins Kanalnetz betreten. Weil es Orson Welles in den Kanälen zu sehr stank und er nicht mit der Kloake in Berührung kommen wollte, wurde die Verfolgungsjagd im Kanal mit einem Double gedreht. Hier befindet sich noch heute ein Einstieg in Wiens Unterwelt, die im Rahmen einer “3. Mann-Tour” zwischen Mai und Oktober besichtigt werden kann.
10 Wienfluss im Stadtpark [Verfolgungsjagd]

Im Stadtpark taucht der bis dahin unterirdisch verlaufende Wienfluss wieder auf. Im Film standen hier Wachen um Harry Lime festzunehmen. Im unterirdischen Bereich des Wienflusses wurden die meisten Szenen der Verfolgungsjagd gedreht.

Im Stadtpark steht auch eines der bekanntesten und am meisten fotografierten Denkmäler Wiens, die vergoldete Bronzestatue von Johann Strauß. Dort, wo der Wienfluss wieder auftaucht befindet sich eine von Otto Wagner gestaltete U-Bahn Station der Linie U4, die zu den bedeutendsten Bauten des Jugendstils in Wien zählt.
11 Schönlaterngasse [Verfolgungsjagd]

Die Schönlaterngasse ist eine stimmungsvolle und typisch verwinkelte Wiener Altstadtgasse. Benannt ist sie nach dem ehemaligen Hausschild „Zur schönen Laterne“ auf Nr 6, an dem eine Laterne angebracht ist. Auf Nr 7 befindet sich das Basiliskenhaus, wo einst im Hausbrunnen ein Basilisk sein Unwesen trieb.
12 Riesenrad im Wiener Prater [Martins trifft Harry]

Um das Riesenrad zu erreichen nimmt man entweder die S-Bahn von Wien Mitte (eine Station) oder die U1 vom Schwedenplatz. Eine Fahrt mit dem Riesenrad gehört fast zum “Muss” eines jeden Praterbesuches. Das Riesenrad wurde 1896 vom englischen Ingenieur Walter Basset entworfen. Der Blick auf Wien vom höchsten Punkt ist ausgesprochen sehenswert. Nicht nur Harry Lime machte dem Riesenrad seine Aufwartung, sondern auch James Bond im Film “Der Hauch des Todes”.
Hinweis
Den unterirdischen Spuren von Harry Lime kann man zwischen März und Oktober im Rahmen einer einer “3. Mann-Tour” folgen. Eine ausschließlich oberirdische Tour zu den Filmschauplätzen bietet ganzjährig Vienna Walks & Talks an. Weiters besteht die Möglichkeit das “Dritte Mann Museum” im vierten Bezirk, in der Nähe des Naschmarkts, zu besuchen. Der Film selbst ist in der Originalfassung im Burgkino zu sehen.
FOTOALBUM
Wir hoffen, dass wir Euch mit unseren Tipps zu einem Spaziergang auf den Spuren des Dritten Mannes inspirieren konnten. Noch mehr Fotos zu diesem Wiener Stadtspaziergang findet Ihr im Fotoalbum unter: AUF DEN SPUREN DES DRITTEN MANNES