Portugal Rundreise 3.Tag: Heute unternehmt Ihr einen Ausflug nach Sintra, bekannt durch seine zahlreichen Paläste und exzentrischen Villen. Wir empfehlen Euch den Nationalpalast und das bunte Märchenschloss Pena zu besichtigen. Alternativ bieten sich die Quinta da Regaleira oder der Monserrate-Palast an.
Programm Tag 3
Vormittags fahren wir nach Sintra und besuchen den Palácio Nacional de Sintra. Am Nachmittag geht es mit dem Taxi oder Bus zum Palácio Nacional da Pena
Sintra

Sintra war einst die Sommerresidenz der portugiesischen Könige. Adelige, reiche Bürger, Künstler und Exzentriker, die auch im Sommer die Nähe zum Königshaus suchten, errichteten in Sintra ihre Herrenhäuser inmitten prächtiger Gartenanlagen. Schriftsteller wie Lord Byron oder Hans Christian Andersen haben ihre Begeisterung für Landschaft und Architektur literarisch festgehalten.
Das Städtchen Sintra ist vermutlich das entzückendste von Europa. Es enthält Schönheiten aller Art, natürliche und künstliche.
Lord George Byron

Auf keinem Besichtigungsprogramm dürfen die beiden Königspaläste Palácio Nacional de Sintra und Palácio Nacional da Pena fehlen. Dort herrscht stets ein Besucherandrang. Zu unseren persönlichen Favoriten zählen der Palácio de Monserrate und die Quinta da Regaleira.
Palácio Nacional de Sintra

Um den Touristenmassen zu entgehen, sind wir früh unterwegs. Schon von weitem sehen wir die hohen, konischen Küchenkamine des Palácio Nacional de Sintra. Wie weiße Champagnerflaschen ragen sie in den Himmel.

Bis ins 16. Jhdt war der Palácio das “Bad Ischl” der portugiesischen Könige. Hier erholten sie sich von den anstrengenden Regierungsgeschäften und frönten der Jagd und den Maitressen.

Daran erinnert der Sala das Pegas. Zahlreiche Elstern blicken von der Decke auf uns. Sie symbolisieren die Redseligkeit der Hofdamen. Nach einer Legende wurde König João I in diesem Saal von seiner Frau dabei überrascht, wie er eine hübsche Maitresse küsste. Der Geschwätzigkeit der Hofdamen ist es zu verdanken, dass die pikante Geschichte publik wurde. Voller Ärger ließ König João I die 136 Hofdamen als geschwätzige Elstern an die Decke des Saales malen.

Wir verabschieden uns von der königlichen Rache und spazieren weiter durch den Palast. Viele der Räumlichkeiten sind mit reich verzierten Holzdecken und kostbaren Azulejos ausgestattet.

Die Decke des Wappensaals ist mit den Wappen der 72 portugiesischen Adelsfamilien ausgeschmückt. Die Wände zieren prächtige blauweiße Azulejos, die Jagdszenen und den höfischen Alltag darstellen.
Wir haben genug gesehen und nehmen uns ein Taxi zu unserem nächsten Ziel.
Palácio Nacional da Pena

Auf der höchsten Bergkuppe thront der Palácio Nacional da Pena. Er wächst förmlich aus einem Felsen heraus.

Die Meinungen über diesen Palast gehen weit auseinander. Sie reichen von Kitsch pur bis zu einem Gesamtkunstwerk, das von Gaudi stammen könnte. Uns erinnert die Palastanlage an eine Filmkulisse für Märchenfilme. Es fehlt nur noch Aschenputtel, die mit der Kutsche vorfährt.

Die romantische Phantasiedes deutschen Architekten trifft nicht ganz unseren Geschmack. Ja, eh – würde man in Wien sagen. Beim Palácio Nacional da Pena treffen die unterschiedlichsten Stilelemente aufeinander. Das Ergebnis ist ein bizzares Bauwerk mit Kuppeln, Zinnen und Türmchen in Blau, Gelb und Rosa. Wir verabschieden uns vom Palácio und lassen es für heute gut sein. Morgen ist schließlich auch noch ein Tag.
INFOS
Route
Lissabon – Sintra – (Lissabon)
Mietauto
Ein Mietwagen wird nur dann benötigt, wenn man die Umgebung von Sintra erkunden möchte (Zusatztag 1 und 2). Parkplätze sind in Sintra Mangelware.
Eisenbahn
Entspannter geht die Anreise mit dem Vorortezug. Dieser Variante ist der Vorzug zu geben, wenn man nur einen Tagesausflug von Lissabon nach Sintra plant. Abfahrt vom Bahnhof Rossio alle 30 Minuten, Fahrzeit ca 45 Minuten.
- Abfahrtszeiten: siehe hier
Übernachtungstipp in Sintra
- Sintra 1012 Boutique Guesthouse, in einer ruhigen Seitengasse im Zentrum Sintras, ca 3 Gehminuten vom Palácio Nacional de Sintra entfernt. Die Besitzer sind sehr zuvorkommend und herzlich.