Wandern, Sightseeing und Genießen ist das Motto unserer Weinwanderung rund um Langenlois, die Euch zu zwei Schlössern und zur Aussichtswarte am Gobelsberg führt. Weinfans und Genusswanderer kommen bei dieser rund 10 km langen Tour voll auf ihre Kosten.
Weinstadt Langenlois
»In Langenlois, in Langenlois, dort packt die Zenz den langen Lois und gibt ihm einen herzhaften Schmatz, in Langenlois mitten am Platz« sang einst Hermann Leopoldi. Gerüchteweise gilt dieses Lied noch immer als heimliche Hymne von Österreichs größter Weinbaustadt. Seit Jahrhunderten ist die Hauptstadt des Kamptals wegen ihrer hervorragenden Weine bekannt. Besonders die Reben des Grünen Veltliners finden auf den kalkhaltigen Lössboden ein ideales Terrain. Doch davon später.
Langenlois ist eine uralte Siedlung, die das Licht der Welt im 11. Jhdt erblickte. Die ersten Siedler waren von der Schönheit ihres Dorfes inmitten einer sanften Hügellandschaft derart euphorisiert, dass sie ihrer Siedlung den Namen »die Liebliche« (Liubisa) gaben. Im Laufe der nächsten 300 Jahre sollte sich der Name des Ortes noch mehrfach ändern, bis im Jahre 1413 erstmals die Bezeichnung »Langenlois« in den Urkunden auftauchte.
Der ideale Ausgangspunkt für eine kurze historische Stadttour durch Langenlois ist der zentrale Kornplatz, dessen Mitte eine prächtige Dreifaltigkeitssäule ziert. Sie wurde zum Dank für die Verschonung vor der Pest im Jahre 1713 errichtet.
Umsäumt wird der Marktplatz von prächtigen Bürgerhäusern aus der Renaissancezeit mit teils wunderschönen Arkadenhöfen. Viele davon gehen auf die legendären »40er« zurück. Dabei handelte es sich um 40 Familien aus Bayern, die der Babenberger Markgraf Leopold IV um 1140 nach Langenlois holte und mit Grund und Boden ausstattete. Schon bald zählten die »40er« zu den reichsten und einflussreichsten Bürgern, die die höchsten politischen Ämter in Langenlois für Jahrhunderte innehatten.
Mit seiner prächtigen Fassade zählt das Ursin-Haus zu den schönsten Bauwerken am Kornplatz. Darin befindet sich ein Eldorado für Weinliebhaber, nämlich die Gebietsvinothek des Weinbaugebiets Kamptal mit über 300 Weinen von rund 60 Winzern.
Sehenswert ist auch das Sgraffito-Haus ein paar Schritte weiter. Die fragmentarisch erhaltenen Sgraffitomalereien aus der Zeit um 1560 zeigen vier außergewöhnliche Frauenschicksale. Darunter Judith, die ins feindliche Heerlager schlich und den assyrischen General Holofernes mit seinem eigenen Schwert enthauptete oder die tugendhafte Lucretia, die sich nach einer Vergewaltigung ein Messer ins Herz stach und starb.
Weniger blutig ging es im ehemaligen Badhaus direkt am Loisbach zu. Die öffentliche Badestube wurde auch gerne von der Pfarrgeistlichkeit besucht, die jedem Gespräch lauschte. Die Pfarrer hörten Geschichten, Gerüchte und Lügen, die sie postwendend in ihre Sonntagspredigten einfließen ließen und dadurch so manches Gemeindemitglied in Verruf brachten.
Nun wird es aber an der Zeit unsere Weinwanderung durch die Umgebung von Langenlois zu beginnen. Der erste Abschnitt der Wanderung führt vom Kornplatz entlang des Loisbachs zum Schloss Haindorf (Gehzeit: ca 30 Min).
Schloss Haindorf
Über Schloss Haindorf ist wenig Historisches überliefert. Es wird vermutet, dass die barocke Anlage an jener Stelle errichtet wurde, wo sich einst im Mittelalter die »Loisbachmühle« befand. Im Laufe der Geschichte wechselten die Besitzer häufig. Bekannt ist Schloss Haindorf als Kulisse für die »Operettenfestspiele Langenlois«. Hier trifft im Sommer die Csárdásfürstin die lustige Witwe und der Bettelstudent besucht den Zigeunerbaron im weißen Rössl.
Auf nach Gobelsburg
Schon von der Ferne ist unser nächstes Ziel, Schloss Gobelsburg zu sehen. Um es zu erreichen, folgen wir dem Loisbach weiter durch die Kampau bis zur Kampgasse. Diese biegen wir rechts ein, überqueren die Kamptalbahn, sowie die Gobelsburger Hauptstraße und wandern die Schlossstraße ein paar Schritte bis zur ehemaligen Volksschule weiter. Dort gelangt man über eine Treppe zu Pfarrkirche von Gobelsburg, die gemeinsam mit dem Schloss das Zentrum des Ortes bilden. (Gehzeit: ca 30 Min)
Kirche und Schloss Gobelsburg
Die gotische Pfarrkirche von Gobelsburg »Mariä Geburt« wurde erstmals 1219 urkundlich erwähnt und wie so viele Kirchen im 18.Jhdt barockisiert. Leider war die Kirche bei unserem Besuch nicht zu besichtigen.
Nur einen Katzensprung vom Gotteshaus entfernt steht Schloss Gobelsburg, gut bewacht von zwei grimmig schauenden Löwen. Sie zierten einst die alte Wiener Aspernbrücke über den Donaukanal, die im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Wehrmacht gesprengt wurde. Doch wie kamen die Löwen nach Gobelsburg? Nach dem man bei der Neuerrichtung der Aspernbrücke für die Raubkatzen keine Verwendung mehr hatte, beschloss die Stadt Wien sich mit einem Löwenpärchen bei den Langenloisern für eine »10.000 kg Weintrauben Spende« für Wiener Kinder im Jahr 1945 zu revanchieren.
Schloss Gobelsburg wurde im 11. Jhdt durch die legendären Kuenringer gegündet. Sein heutiges barockes Aussehen verdankt das Schloss einem Umbau durch Joseph Munggenast im Jahre 1725. Munggenast gilt als der bedeutendste Baumeister des niederösterreichischen Barocks zu dessen Hauptwerken die Umbauten der Stifte Geras, Altenburg oder Melk zählen. Nach mehreren Besitzerwechsel erwirbt im Jahre 1740 das Stift Zwettl das Schloss mit seinen Weingärten und lässt es zu seinem wichtigsten Weingut ausbauen.
Bekannt ist das Schlossweingut Gobelsburg für seinen Messewein, der nur mit der Erlaubnis des Bischofs produziert werden darf. Dabei handelt es sich um einen naturbelassenen Grünen Veltliner, dem weder Zucker noch andere geschmacksverändernden Zusätze zugefügt werden.
Aussichtswarte Gobelsberg
Ein sanfter Anstieg durch die Gobelsburger Kellergasse führt uns hinauf auf den 303 Meter hohen Gobelsberg, wo uns ein Aussichtsturm erwartet. Der Weg ist geprägt von unzähligen Weinstöcken, die im Lössboden ideale Wachstumsbedingungen finden. Während der Eiszeit wurde Löss als Flugstaub ins Kamptal geweht und hat sich hier zum fruchtbaren Boden verdichtet.
Die Rebstöcke können im Löss besonders tief wurzeln und dadurch auch bei langer Trockenheit genug Wasser aufnehmen. Die Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht und kühle Winde sorgen zusätzlich dafür, dass aus den Trauben ein köstliches Tröpferl gekeltert werden kann.
Je nach Tempo erreicht ihr nach ca 30 bis 45 Min die Aussichtswarte am Gobelsberg, wo ihr bei schönem Wetter einen herrlichen 360 Grad-Blick genießen könnt. Es gibt die Mär, dass man bei guter Fernsicht 37 Kirchturmspitzen zählen kann. Ihr könnt es gerne nachprüfen. Wir haben uns die Mühe nicht angetan und nur die herrliche Aussicht auf die Weingärten, die Friedenspagode bei Grafenegg, das Tullner Becken, das Donautal und die Voralpen genossen.
Zurück nach Gobelsburg und Langenlois
Nachdem ihr die Kirchturmspitzen gezählt habt, wandern wir durch die ausgedehnten Weingärten zurück nach Gobelsburg (Gehzeit: ca 30 Min). Auffällig ist die Vielzahl an Marterln und Bildstöcke, die den Weg säumen. Manche erinnern an Verunglückte, andere wurden als Dank für die Genesung nach einer schweren Krankheit errichtet.
In Gobelsburg überquert ihr die Schlossstraße und biegt anschließend in den Güterweg Spiegelgraben ein. Der Spiegelgraben ist ein alter Hohlweg mit beeindruckend hohen Lösswänden, die wie die massiven Mauern einer Ritterburg wirken. Hohlwege sind überall dort zu finden, wo sich über Jahrhunderte die Räder von Fuhrwerken und abfließendes Regenwasser tief in den Lössboden eingeschnitten haben.
Am Ende des Hohlweges spaziert ihr wieder durch Weingärten und erreicht schon bald darauf den Friedhof von Langenlois. (Gehzeit von Gobelsburg ca 20 Min). Am Ende des Weges biegt ihr links in die Wiener Straße ein, wandert bis zur Pfarrkirche und folgt anschließend der Rathausstraße zurück zum Ausgangspunkt.
Nun ist es geschafft! Nach so vielen Kilometern habt ihr Euch wahrlich eine Jause und ein Glaserl Wein bei einem der zahlreichen Heurigen verdient. Oder ihr besucht noch die Gebietsvinothek im Ursin-Haus und nehmt Euch das eine oder andere Flascherl Wein mit nach Hause. Wir hoffen, dass Euch unsere Tour im Kamptal gefallen hat. Viel Spaß beim »Nachwandern«!